02.05.14
Battletech Kampagne München Dachau
Heute möchte ich einmal unsere Kampagne vorstellen, die bereits seit einem Jahr läuft. Leider könnt ihr unser Booklet nicht sehen, so daß ihr euch unter www.weis-blaue-strategen.de anmelden müßt. Also, denke ich mal, daß es an der Zeit ist, einen groben Überblick für euch zu geben, damit ihr nicht gleich abgeschreckt seid und wißt, um was es geht.
Da es hauptsächlich für deutschsprachige Spieler interessant ist, übersetze ich diesen Artikel nicht ins Englische.
Dear english speaking Fans. This is a post over the campaign Munich 2013. The most of people how playing this game, coming from germany. I think, this is not so interessting for you, so i´ll not translate this post. When you will, then use the translat option. Thank you.
Okay, wieder zurück ins Deutsche. Unsere Spielleitung startete letztes Jahr diese Kampagne unter den Titel Battletech Kampagne München 2013. Da wir auch aus dem Dachauer Umland kommen und in München weniger Spieler sind, entschied sich die SL die Kampagne in München Dachau umzubenennen.
Im Booklet zur Kampagne findet ihr sämtliche relevanten Informationen. Ihr führt zu Spielbeginn eine unterbesetzte Söldnerkompanie. Diese baut ihr nach euren Geschmack auf. Euch stehen 40.000 GP zur Verfügung und ihr könnt aus den Mechs des Booklet wählen. Es sind noch nicht alle 3039er Mechs verfügbar, da um 3015 wo die Kampagne startet einige noch nicht konstruiert wurden. Nun dürft ihr eure Mechs Umbauen. Es geht nur der Umbau im Bereich Panzerung, Wärmetauscher und eventuell ein Waffenumbau von einem Mech zum Anderen. Hierbei sind die Konstruktionsregeln zu beachten. Nun die GP neu berechnen und fertig.
Jetzt könnt ihr euch einen Auftrag im Forum aussuchen (aktuell noch bei den Strategen, da wir erst jetzt beginnen die Aufträge auch im neuen Forum zu verwalten). Beworben wird sich direkt beim Auftraggeber / Spieler per PN. Dieser entscheidet dann, ob er euch den Auftrag gibt, informiert unseren Mastertech / Comstar. Nun erhaltet ihr die Freigabe inklusive Vorschuß und Ersatzteillisten (Munition, Ersatzteile und Mechs die verfügbar sind).
Die Aufträge werden lanzenweise gespielt, so daß ihr nicht ewig an einem Abend spielen braucht. Das ist natürlich euch überlassen. Auch müßt ihr nicht innerhalb der Auftragswelle fertig sein, denn ihr habt ja schließlich noch andere Hobbies. Wenn ihr fertig seid, alle Schäden festgehalten habt, Mechs geborgen oder erobert (1 Mech pro Auftrag maximal) habt, geht es an die "Buchhaltung". Per XLS Datei wird nun alles erfaßt. Mechs werden repariert, Ersatzteile gekauft, so sie auf der Liste vorhanden sind (mein Griffin hat zur Zeit einen steifen Arm, da keine Armaktivatoren verfügbar sind), Erfahrungspunkte verteilt, Piloten angeheuert usw.
Ist das alles erledigt, geht es weiter. Man bereitet sich auf den nächsten Auftrag vor. Jede Auftragswelle beschreibt ein halbes Jahr. Da wir nicht so viel Zeit hatten, haben wir gerade erst 3017 erreicht. Mein aktueller Auftrag startet heute Abend und ich beginne dieses Mal mit meiner Nemisis. Die leichte Lanze. Achja, wenn ihr dann eine Kompanie zusammen habt, könnt ihr diese natürlich auch spielen. Sozusagen in 3 Gefechten jedoch mit höherer Auftragssumme und erweiterten Ruhmpunkten.
Ruhmpunkte werden hier vergeben und diese spiegeln den Erfolg der Einheit wieder. Natürlich könnt ihr diese auch zur Pilotenausbildung, "Heilung / Reaktivierung" eines Piloten verwenden, der eigentlich tot ist, Cash dafür erwerben usw. Panzer und Infanterie werden aktuell noch nicht gespielt.
Viel Spaß macht auch das Erstellen der Aufträge. Ihr seid der Auftraggeber. Egal für welches Haus, welchen Peripheriestaat oder Fürst ihr ihn schreibt, ihr legt die Rahmenbedingungen fest. Okay, eher Umstände und Boni etc. Sonst wäre es ein wenig zu umständlich. Außerdem seid ihr derjenige, der entscheidet, wer euren Auftrag bekommt.
Die Gegner wurden bisher von jedem Mitspieler geführt. Dies ist jedoch seit Kurzem geändert, so daß auch ein Nicht-Kampagne-Spieler den Gegnerpart übernehmen darf. Dadurch erhoffen wir uns neue Spieler, die an der Kampagne teilnehmen und so vielleicht auch an Battletech herangeführt werden.
Im Prinzip kann ja jeder mitspielen. Auch ihr, die irgendwo in Hamburg, Berlin, Dresden, Leipzig, Köln etc. wohnt. Meldet euch an, erstellt eure eigene Söldnereinheit und macht mit. Leider ist der Weg zu uns etwas umständlich geworden, da unsere SL im weiss-blaue-strategen forum kaum Adminrechte hat. Deshalb wurde beschlossen, daß es ein seperates Kampagne Forum geben wird, wo ausschließlich unsere Einheiten gemanagt werden. Dieses ist nun unter www.weltenwanderung.com zu finden.
Wenn ihr weitere Fragen habt:
Ihr findet mich unter Facebook und Google plus als Ullric Kerensky, bei den Strategen als Novakatze und im Weltenwanderung Forum als Jeff Harris. Natürlich könnt ihr jeden von uns fragen. Wir antworten und helfen euch sehr gern.
Vielleicht sehen wir uns ja mal dort. Wäre toll.
Nachtrag:
Spielvariante:
- Klassisch Hex, eventuell klassisch hexfrei
- klassisches Spiel mit Rollenspielanteil (Lagerhaltung, Mechkriegeranwerbung, Erstellen von Aufträgen für die Spielergemeinschaft)
- nach Total Warfare mit Hausregeln (siehe Booklet - betrifft ein paar Sachen aus dem Kompendium, daß ich selber vorher nicht kannte)
- Das Weltenwanderung Forum ist derzeit kein öffentliches Forum. Wer mitmachen möchte, muß sich erst bei den weiß-blauen-strategen anmelden und dann im BT Unterforum oder per PN sich bei uns melden. Macht leider die SL derzeit so.
GP = Gefechtspunkte
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen