19.03.14

Willkommen in der Welt von Dropzone Commander


Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es nicht mehr. Vorbei die glorreiche Zeit der Expansion und des Friedens. Nun zählt das Überleben! Die Scourge überfielen vor Jahren die Erde und verwüsteten die Kernwelten. Die wenigen Überlebenden flüchteten auf die Grenzwelten und kämpften ums Überleben. Doch nun ist es an der Zeit zurück zu schlagen! Nachdem die Unites Colonies of Mankind (UCM) sich technologisch erholten, konnten die Streitkräfte wieder aufgebaut werden. Die Rückeroberung der Kernwelten hat begonnen!

das üppige Schlachtfeld
Nachdem ich endlich alle Protagonisten der Grundbox fertig gestaltet habe, konnte ich nun ein erstes Testspiel machen. Alles was man dazu benötigt ist vorhanden. Würfel, Marker, Maßband, 2 Posterspielpläne plus den Pappgebäuden. Man erhält ein unglaublich großes Spielfeld. Die Truppen der Grundbox lassen nur Scharmützel zu (550 Punkte je Seite) und ihr spielt ohne Kommandoeinheit. Alles ist schnell aufgebaut und es kann los gehen.

die Scourge
Die Truppen werden abwechselnd in Kampfgruppen Größe aufgestellt (Direktaufbau), aber man kann es auch anders Handhaben. Nun wird wieder um die Initiative gewürfelt (1W6) und der Kamf kann beginnen. Erste Einheit (eine Kampfgruppe) aktivieren. Jetzt wird bewegt und geschossen! Die gesamte Kampfgruppe bewegt sich nun und kann, so es möglich ist feuern (beachtet jedoch den Wert der Bewegung, wo die Einheit noch feuern darf! - BS). Ziele und Waffen werden angesagt und alles erfolgt im Wechsel. Die Bewegung geht ebenfalls einfach. Man bewegt das Führungsfahrzeug des Squads und zieht ohne zu messen den Rest nach. Dabei achtet man nur auf den 3 Zoll Abstand, der gefordert ist.

UCM Truppen
Zuerst wird der Trefferwurf durchgeführt (GE - Wert der Waffe) und dann erfolgt die Schadensermittlung. Die Schadensermittlung ist einfach. Eine Tabelle ist enthalten und man findet sich schnell zurecht. Den richten Wert suchen und 1W6 würfeln. Fertig. Die Lebenspunkte so manch einer Einheit erscheinen recht niedrig, aber die Panzerwerte machen es doch schwer die anvisierte Einheit zu zerstören.
2 Panzer beim Transport - coole Sache

Absolut wichtig ist Deckung (ab 10 Prozent Deckung plus 2 auf den GE Wert). Je besser man gedeckt ist, desto schlechter der Trefferwurf für den Angreifer. Wichtig ist auch der Bewegungsfaktor. Man sollte schnell verschwinden, wenn der starke Gegner im Anmarsch ist. Haltet also die Dropships in Bereitschaft.
ups, ein Sourge hat nicht aufgepaßt und das Haus verschoben

Mein Eindruck des ersten Testspieles ist doch recht positiv. Alles geht schnell und macht richtig spaß. Die Stadtumgebung paßt wunderbar und ich werde demnächst meine Geländeplane heraus holen und einfach auf richtigem Terrain spielen. Viele UCM Einheiten (Panzer) kann ich wunderbar mit Battletech Einheiten proxen und so auf Gefechts- oder Schlachtebene kommen. Die Scourge sind da leider nicht so kompatible, außer bei der Infanterie.

schon erste Verluste bei den Scourge
Wenn man dann größer spielt, kommen Kommandokarten zum Einsatz. Ich empfehle nur 1 Deck (alle Decks gleichen sich). Das reicht völlig für Gefechtsgrößen. Will man riesige Schlachten aufziehen, dann dürfte ein 2. Kartendeck nicht schaden. Da keine Sheets den Einheiten beigelegt sind, empfiehlt es sich getroffene Einheiten mit Tokkens zu markieren oder halt einfach zu notieren.

Passende Downloads gibt es unter: http://www.dropzone-commander.de/downloads/ .
Wer gern passende Unit Cards benötigt, der schaut hier http://theblackocean.com/# .

die UCM hat Blut geleckt

Leider kann ich nicht alles passend wieder geben, da ich sozusagen nur gegen mich selber gespielt habe. Ich persönlich finde Dropzone Commander gelungen und es macht mir spaß. Schnell, leicht zu verstehen und ein cooles Gelände machen das Spiel zu etwas Besonderen. Ein absolutes Novum ist das Regelbuch, daß dem Spiel beiliegt. Dort findet man sämtliche Einheiten inklusive ihrer Werte, Hintergrundinfos und Scenarien. Ebenso sind dort die Regeln zu den Kommando Karten beschrieben (die ich noch übersetzen muß).
sehr übersichtliche Zusammenstellung für ein Starter Spiel - Topp

Ich hoffe, daß ich hier den einen oder anderen Spieler finde und so ein echtes Spiel machen kann. Achja, die Häuser sind schon in meinem nächsten Battletechfight eingeplant. Schwere Mechs von Reaper halten die Dächer aus. Also, wir sehen uns in der Dropzone.






ein Reaper CAV Mech thront auf dem DZC Gebäude


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen