22.05.16

Projekt Solaris VII Arena Teil II - Impressionen und Pläne


Nachdem mich GeneralHobbyist's Workplace (kein Shop, einfach ein Mitglied bei Battletech International Alpha Strike) angespitzt hat ein paar Fotos der Arena zu machen, habe ich das nun getan. Ich holte geschwind alles Relevante an Gebäuden und Terrain aus dem Keller und trapierte diese auf dem Gartentisch. Das Wetter mußte ich ausnutzen.

Dabei fiel mir auf, dass es noch sehr viel zu tuen gibt. Der Arenaboden ist zwar okay, paßt aber nicht ganz für Wald- und Wiesenduelle. Entweder mache ich den Boden nun mit Grasstreu oder ich schneide mir eine Grasmatte zurecht. Bei letzterer Variante wäre ich ein wenig flexibler. Vielleich paßt es auch, wenn man das auf einer leichten Korkplatte aufklebt. Das muß ich bei schlechtem Wetter einmal ausprobieren. Aber dazu brauch ich noch die passenden Sachen.

Man sieht ja bei den "Kristallbergen" und dem angedeutetem Waldgefecht, dass der Boden echt nicht paßt. Auch gefällt mir eher die Variante, dass ich den Arenaboden mit Gras- / Steppenstreu versehe und dann Platten zur Darstellung von Waldstücken und Wohnflächen nutze. So die Art ein Waldstück und darauf schick meine Bäume aufbauen, eine "Betonplatte" mit meinen Gebäuden versehen. Aber schauen wir einmal.

Hier kommen nun die Fotos, die ich extra geschossen habe (the English text comes after the photos. Gut, die Werbebanden habe ich noch von der IBC dran. Was fehlt noch? Richtig, meine Umsetzung der Zuschauer Lougen.

Eine mögliche Vulkanlandschaft. Sonderregeln für die beiden Vulkane sind möglich.

Auch hier paßt der Arenaboden nicht.

Das Dorf. Bei dieser Variante gibt es Strafpunkte für zerstörte Gebäude.

Die militärische Variante. Vier Gefechtsbunker nehmen die Duellanten ebenfalls unter Feuer.

 
Die Kristallberge von meinem eigentlichen AS Gelände. Leider auch nicht perfekt.



Paßt beinah. Der Waldboden müßte bräunlich sein.

Die Defender Mark II ärgen auch in diesem Szenario die Duellanten. Und das auf 360 Grad!


Anmerkung:

Wenn ihr Alpha Strike hier spielt, halbiert eventuell die Reichweiten (Bewegung und Feuer). Das paßt definitiv besser! Auch für CBT empfehle ich nicht die Minature Rules für hexfreies Spielen. Nutzt die normale Hexbewegung als Zollwert (ein Hex gleich ein Zoll). Übernehmt auch die Regel der Feuerwinkel aus Alpha Strike. Das ist besser, da es schnell zu Diskussionen bei der Torsodrehung kommen kann und sich einfacher umsetzen läßt. Finde ich.


After me GeneralHobbyist's Workplace (no shop, just a member of Battletech International Alpha Strike) has pointed to take some pictures of the arena, I have now done. I quickly fetched all relevant to buildings and terrain from the basement and trapierte this on the garden table. The weather I had to exploit.

It occurred to me that there is still much to tuen. The arena floor is okay though, but does not quite fit for forest and meadow duels. Either I make the floor now with Grass Trust or I cut with a grass mat just cope. In the latter variant, I would be a little more flexible. Vielleich it fits well when the aufklebt on a slight cork. I have to try even in bad weather. But this I still need the right things.

One sees in the "Crystal Mountain" and a mock battle forest that the floor really does not fit. Also I like more the version that I will provide the arena floor with grass / steppe litter and then use plates to represent woodland and residential space. So the way a forest and build on my chic trees, provided a "concrete slab" with my buildings. But let's see.

Well, the advertising boards I have from the IBC to it. What's missing? Right, my implementation of spectators Lodges.


Note:

If you Alpha Strike plays, possibly halved the range (movement and fire). The fit is definitely better! For CBT I recommend not Minature Rules for hexfreies games. Uses the normal Hexbewegung as the customs value (a Hex equal one inch). Take over the control of fire angle of Alpha Strike. This is better because it can quickly lead to discussions in the torso rotation and can be implemented easily. I agree.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen